Allgemeine Urologie
Die Urologie beschäftigt sich mit Erkrankungen der Harnorgane (Harnröhre, Blase, Harnleiter, Nieren) bei Mann und Frau sowie der männlichen Geschlechtsorgane (Prostata, Hoden, Penis). Eine Reihe von Leitsymptomen können hier auftreten.
In unserer Praxis bieten wir ein breites Spektrum diagnostischer Möglichkeiten und der sich daraus ergebenden Therapien an.
Veränderung des Harns:
- Farbveränderung (Nahrungsmittel, Medikamente)
 - Luft- und Stuhlbeimengung
 - Spermabeimengung
 
Blut im Urin:
- sichtbar mit dem bloßen Auge
 - sichtbar nur unter dem Mikroskop
 - schmerzhaft (z.B. Infektion, Stein)
 - schmerzlos (z.B. Tumor in Niere, Harnleiter od. Harnblase)
 
Harnblasenentleerungsstörung:
- abgeschwächter Harnstrahl
 - stotterartiges Wasserlassen
 - schmerzhaftes, häufiges, nächtliches Wasserlassen
 
Unkontrollierter Urinverlust:
- Dranginkontinenz
 - Belastungsinkontinenz
 
Nierenschmerzen:
- kolikartig ( z.B. Harnsteinleiden)
 - dumpf (z.B. bei Nierenbeckenentzündung, Trauma)
 - spannungs- bis kolikartig bei Nierenbeckenabgangs-Enge
 
Hodenvergrößerung:
- schmerzhaft (Verdrehung, Entzündung, Trauma)
 - nicht schmerzhaft (i.d.R. bei Wasserbruch, Tumor)
 
Damm und Beckenbodenbeschwerden:
- Prostata- bzw. Enddarmabklärung
 
Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie Fragen zu uns, oder unseren Schwerpunkten oder möchten einen Termin vereinbaren? Schreiben Sie doch einfach eine E-Mail, oder rufen Sie uns ganz einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.